Stammdaten Einkauf Einkaufswarengruppen
EINKAUFSWARENGRUPPENLISTE
EINKAUSWARENGRUPPE
DRUCKMENÜ
PROTOKOLL
Einkaufswarengruppenliste
Foto: SMP³ Tab: EINKAUFSWARENGRUPPENLISTE
In der DKL Einkaufswarengruppenliste werden die Angaben: Einkaufarengruppen Nr., Bezeichnung und das Fibukonto gezeigt. Die Einkaufsartikel sind jeweils einer Einkaufswarengruppe zugeordnet. die ersten drei Ziffern der Einkaufsartikelnummer stelle die zugehörige Einkaufswarenngruppennummer da.
Die Spalten der DKL Einkaufsartikelliste können je nach Datenart alphabetisch bzw. numerisch sortiert werden. Eine aktive Sortierung einer Spalte wird durch Pfeile angezeigt. Ein Pfeil nach oben an einer Spalte bedeutet, dass die Daten aufsteigend sortiert sind bzw. wenn der Pfeil nach unten zeigt, dann sind die Daten absteigend sortiert.
Die Suche nach einem Einkaufsartikel wird durch das Suchenfeld ermöglicht. Der gewünschte Ausdruck wird in das Suchfeld eingegeben und durch die Enter-Taste wird der Vorgang des Suchens ausgelöst. Werden keine passenden Einträge gefunden, dann bleibt die DKL Einkaufsartikelliste leer. Alle Einkaufsartikel werden wieder angezeigt, wenn das Eingabefeld der Suche geleert und die Enter-Taste aktiviert wird.
Die Anzahl der Datensätze pro Seite lässt sich einstellen. Voreingestellt sind 50 Datensätze.
Kopfzeile fixieren: Die Spaltenüberschrift bleibt lesbar, wenn in den Datensätzen nach unten gescrollt wird. Voreingestellt: Kopfzeile ist nicht fixiert. Die Spaltenüberschrift verschwindet, wenn zu den unteren Datenzeilen gescrollt wird.
Kompakt: Ist Kompakt deaktiviert, dann ist der Abstand der Datenzeilen ist sehr gross. Voreingestellt: Kompakt ist aktiviert. Der Abstand zwischen den Datenzeilen ist gering.
Rahmen: Ist Rahmen aktiviert, dann werden die einzelnen Spalten durch eine Trennlinie getrennt gezeigt. Voreingestellt: Der Rahmen ist deaktiviert. Die Linie zwischen den Spalten ist nicht sichtbar.
Einkaufswarengruppe
Foto: SMP³ Tab: EINKAUFSWARENGRUPPE
Warengruppe: Nummer der Warengruppe (maximal 3 Zeichen)
Bezeichnung: Name der Warengruppe (maximal 40 Zeichen)
Sollbestand ermitteln: Checkbox aktiviert => Einkaufsartikel der Warengruppe werden bei der Sollbestandsermittlung berücksichtigt
Bestellung für: 1 = Erstbestückung; 2 = Produktion
Fibukonto: Feld LEER: WGr wird nicht berücksichtigt! ansonsten die Angabe des Fibukontos für die Inventurauswertung
Verrechnungskonto: Angabe des internen Verrechnungskonto. Artikel dieser Warengruppe werden mit dieser Kontoangabe bei der Erstellung des Internen Verrechungskonto berücksichtigt.
DRUCKMENÜ
Die Übersicht der Einkaufswarengruppen kann gedruckt bwz. als PDF-Dateien erstellt werden:
Foto: SMP³ Tab: DRUCKMENÜ
Foto: SMP³ Übersicht der Einkaufswarengruppen
PROTOKOLL
Das Protokoll zeigt die Änderungen am Datensatz auf.
Wer hat die Änderung vorgenommen, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit wurde die Änderung ausgeführt und welche Änderung wurde durchgeführt.
Foto: SMP³ Tab: PROTOKOLL